
SCHWERPUNKTE UND MÖGLICHKEITEN
SCHWERPUNKTE meiner Arbeit, in der Therapie, den Workshops und den Einzeltrainings sind folgende Bereiche:
Wahrnehmung/ Achtsamkeit:
Meine Erfahrung zeigt, dass es den Menschen, mit denen ich zusammenarbeite häufig schwer fällt, sich selbst zu spüren, sich wahrzunehmen, zu wissen und zu formulieren was gut für sie ist und eben auch was nicht so gut für sie ist. Deswegen liegt meiner Art zu arbeiten IMMER das präzise Hinspüren, Hinschauen & Wahrnehmen zu Grunde, denn:
”Nur wenn ich spüre, was ich tue, wie ich z.B. stehe/ atme/ spreche/ klinge…, kann ich bei Bedarf etwas verändern!”Ruheatmung:
Atmung gibt Kraft und Ruhe und hilft zu entspannen.
Atmung ist die Basis einer gesunden und belastbaren Stimme.
Neben anatomischem Grundlagenwissen erfahren Sie durch verschiedene Atem- und gesamtkörperliche Entspannungsübungen, u.a. etwas über Atemrhythmus, Atemvertiefung und Atemwirkung.
Tonus (=Spannungszustände des Körpers):
Körperhaltung – Fehlhaltungen – Verspannungen – haben unmittelbaren Einfluss auf die Stimme.
Sie lernen, Ihren Körper genauer zu beobachten (Stichwort Achtsamkeit) und für die Stimme ungünstige Haltungsangewohnheiten aufzuspüren und zu verändern. Sie bekommen alltagstaugliche Tipps, um körperliche Spannungszustände zu regulieren und somit günstige Voraussetzungen für eine resonanzvolle, tragfähige, gesunde und belastbare Stimme zu schaffen.
Stimme:
Was ist Stimme?
Wodurch wird die Stimme beeinflusst?
Sie erfahren wichtiges Grundlagenwissen bzgl. der Stimmfunktion.
In praktischen Übungen lernen Sie u.a. die richtige Sprech-/ Singtechnik kennen, die es Ihnen ermöglicht, mit wenig Kraftaufwand eine „große Stimme“ zu erhalten
Resonanz:
Was ist Resonanz?
Wo findet Resonanz statt?
Wie gelingt es mir, meiner Stimme ohne Druck und Anstrengung mehr Klangvolumen und Durchdringungskraft zu verleihen?
In diesem Bereich geht es um das differenzierte Spüren und Wahrnehmen der Stimme.
MÖGLICHKEITEN:
Therapie -> Sie benötigen eine Heilmittelverordnung für eine logopädische Stimmtherapie - die gibt es aber nur, wenn Ihre Stimme krank ist und ihr Arzt (HNO/ Phoniater) eine Stimmtherapie verordnet. Sie melden sich in der logopädischen Praxis und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Einzeltraining -> wenn es Ihrer Stimme zwar gut geht, Sie aber u.a. aus anatomisch-physiologischer Sicht mehr über Ihre Stimme erfahren möchten, oder z.B. an einer drucklos-klangvolleren Stimmgebung arbeiten möchten, dann kontaktieren Sie mich und vereinbaren bei mir in Weinheim Termine für Privatstunden.
Workshop -> Meine Workshops sind flexibel gestaltbar sowohl hinsichtlich des inhaltlichen (siehe unten) als auch des zeitlichen Umfangs:
Je nachdem, welche Ziele Sie also für die Teilnehmer*innen verfolgen, kann die Workshopdauer pro Tag zwischen 3h bis zu 6h variieren. Im Wochenendworkshop können die Teilnehmer*innen die Erfahrungen die sie am Vortag gemacht haben am Folgetag wiederholen, intensivieren und ausbauen.Workshops:
- Basisworkshop “gesunde Stimme”
- Basisworkshop “gesunde Stimme” für Trans*Frauen
- Workshop für Frauen: “FrowenPower”-Erweiterungsmöglichkeiten zum Basisworkshop oder reine Aufbauworkshops mit folgenden Themenschwerpunkten (Sie haben Wünsche frei und können Ihren eigenen Workshop zusammenstellen und aus folgenden Themen wählen):
-> Ruheatmung
-> Körperhaltung/ tonusregulierende Übungen für den ganzen Körper
-> Stimmbildung, Resonanz
-> Achtsamkeit
-> Kiefer/ craniomandibuläre Dysfunktion
-> Artikulation
-> Entspannung: Was ist das?
-> Arbeit mit ätherischen Ölen (Wahrnehmung, Atemvertiefung, innere Bilder…)
-> Yoga
-> Yoga am Arbeitsplatz
Teilnehmerzahl:
"Gesunde Stimme" ist ein praxisorientiertes Konzept mit dem Schwerpunkt der Selbsterfahrung.
Um einen möglichst hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, empfehle ich eine Gruppengröße von 8 bis 12 Personen.
Veranstaltungsort / Räumlichkeiten:
Für zehn Teilnehmer*Innen wird ein Raum von ca. 40 m² benötigt.
Gerne komme ich zu Ihnen an Ihren Arbeitsplatz, um meine praxisnahen Workshops anzubieten.
Kosten:
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang des Workshops. Bitte erfragen Sie hierzu Genaueres beim persönlichen Kontakt.